Unser Produktionsprozess umfasst
Wärmebehandlung
Durch Hochtemperaturerhitzung und die Kontrolle der Abkühlgeschwindigkeit und -temperatur können der Kohlenstoffgehalt und die Kohlenstoffverteilung im Stahl verändert werden, wodurch sich die Härte, Zähigkeit, Elastizität und andere Eigenschaften des Produkts ändern.
Galvanisierung
Durch Anwendung des Elektrolyseprinzips wird eine Metallschicht auf die Metalloberfläche aufgebracht. Dadurch stehen verschiedene Oberflächenoptionen zur Verfügung, wie z. B. Nickel, Chrom, Zink, Zinn, Silber, Gold, Kupfer, Zink-Nickel-Legierung usw., um den unterschiedlichen funktionalen und ästhetischen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Beschichtung
Bietet zwei Optionen: Pulverbeschichtung und Flüssigbeschichtung
- Pulverbeschichtung: Geeignet für Produkte verschiedener Formen, bietet eine dauerhafte Oberflächenschutzschicht. Pulverbeschichtung wird vor allem für Außenbereiche empfohlen.
- Flüssigfarbe: bietet eine Vielzahl von Farben und Effekten, um die Schönheit und Haltbarkeit der Produktoberfläche zu gewährleisten.
- Auf Wunsch können kundenspezifische Farben und Beschichtungseffekte angeboten werden, um das Aussehen und die Textur des Produkts zu verbessern.
Vibrationsschleifen
Durch das Einbringen von Schleifsteinen, Stahlkugeln oder anderen Schleifmitteln zusammen mit dem Werkstück in die Vibrationsmaschine werden Werkstück und Schleifmittel durch lang anhaltendes Rollen oder Vibration aneinander gerieben, wodurch Grate und Defekte auf der Metalloberfläche effektiv entfernt und die Glätte des Produkts verbessert wird.
QPQ (Abschrecken, Polieren, Abschrecken)
Durch die Kombination von Wärmebehandlung und chemischer Reaktion werden Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Metalloberfläche effektiv verbessert. Das Verfahren eignet sich daher für Produkte mit hohen Festigkeitsanforderungen.
Polieren oder Läppen
Um die Maßgenauigkeit und Oberflächenglätte des Werkstücks zu verbessern, kann man die Oberfläche eines Objekts mit einem Schleifgerät oder Handwerkzeugen bearbeiten.
Gebürstete Oberfläche
Durch das Schleifen der Oberfläche von Metallwerkstücken mit Schleifmitteln wie Bürsten oder Schleifbändern lassen sich gleichmäßige, aber feine Seidenmuster erzeugen, die das Aussehen und die Textur verbessern und die Haltbarkeit erhöhen.
Anodisieren
Durch eine elektrolytische Reaktion entsteht auf der Metalloberfläche ein schützender Oxidfilm, der die Oberflächenhärte und Korrosionsbeständigkeit verbessert und gleichzeitig die Ästhetik des Produkts erhöht.
